
Holzwirtschaft
Die eT-Gripper Saugkästen von Eurotech heben jegliche Art von Oberfläche – von glatt bis sägerau
Bei der Be- und Verarbeitung von Holz, Metall, Keramik oder ähnlichen Materialien können einige Probleme auftreten. Oft sind Bretter oder Platten nicht nur uneben, verwunden oder wellig, sie können auch Risse, Löcher, Bohrungen, Aussparungen oder Astlöcher aufweisen. Zudem können auf deren Oberfläche Staub, Sägespäne, Zwischenhölzer oder Rindenabfall liegen. Wo [ weiterlesen ]
Holzbau
Frischeis setzt auf TIMBA+ 2018
Prominenter Neuzugang auf der Ausstellerliste der TIMBA+: Österreichs größter Händler für Holz und Holzwerkstoffe, J. u. A. Frischeis, hat seine Teilnahme an der neuen österreichischen Fachmesse für Holz, Handwerk und Handel fixiert. Für Mag. Werner Stix, Geschäftsführer J. u. A. Frischeis, ein klares Bekenntnis zur heimischen Plattform im Jänner [ weiterlesen ]
Herstellung von Paletten, Holzpackmitteln und Kabeltrommeln wächst 2016 um 5,7 Prozent
Die Hersteller von Paletten, Holzpackmitteln und Kabeltrommeln konnten im vergangenen Jahr bei insgesamt stabilen Umsätzen ihre Produktionsmengen weiter steigern. Die Herstellung von Paletten aus Holz legte – bei einer Rekord-Produktionsmenge von erstmals über 100 Millionen Stück – um 4,4 Prozent zu, während die Produktion von Holzkisten um rund 3,7 [ weiterlesen ]
Holzverarbeitung
TIMBA+ 2018: Ausstellerliste ist online
Und sie wächst und wächst und wächst…. Die Rede ist von der „Wir sind dabei“-Liste der TIMBA+ und CASA vom 24. bis 27. Jänner 2018. Ab sofort ist das Ausstellerverzeichnis online und jederzeit brandaktuell abrufbar unter: Katalog. Alles von A bis Z Mit Österreichs neuer Fachmesse rund ums [ weiterlesen ]
Holzbearbeitung
LIGNA 2017: Innovationenmesse in den Startlöchern
Gestiegene Internationalität, Ausstellerzahl und Fläche Neues Flächenkonzept erfolgreich umgesetzt Vom 22. bis zum 26. Mai 2017 trifft sich die Welt der Holzbe- und verarbeitenden Industrie auf der LIGNA in Hannover: Mehr als 1 500 Aussteller aus 45 Ländern und Fachbesucher aus rund 90 Ländern kommen auf dem Messegelände in [ weiterlesen ]
Holzwirtschaft
Hochschule Rosenheim weiht neue Abbundmaschine ein
Labor für Sägewerkstechnik und Massivholzverarbeitung aufgerüstet Die Hochschule Rosenheim hat das neue Abbundzentrum RobotDrive der Firma Hundegger eingeweiht. Das Labor für Sägewerkstechnik und Massivholzverarbeitung ist damit für die modernen Anforderungen von Industrie 4.0 in der holzverarbeitenden Branche aufgerüstet worden. Neben der interdisziplinären Ausbildung wird das Labor auch für [ weiterlesen ]
Holzverarbeitung
TIMBA+ 2018: HOLZBAU Thementage sorgen für höchste inhaltliche Kompetenz
TIMBA+ ist Österreichs neue Fachmesse rund ums Holz und findet vom 24. bis 27. Jänner 2018 im Messezentrum Salzburg statt. Mit den begleitenden HOLZBAU Thementagen am 25. und 26. Jänner bietet Veranstalter Reed Exhibitions in Kongress-Form den Holzbaubetrieben, einer der wichtigen Kern-Zielgruppen, eine Top-Informations- und Kommunikationsplattform sowie praxisbezogene Lösungen. [ weiterlesen ]
Holzwirtschaft
Holzprodukte sind zweitwichtigste Devisenbringer von Österreichs Wirtschaft
Mit einem Überschuss von 3,85 Mrd. Euro lag der Holzsektor im Jahr 2015 einmal mehr im Spitzenfeld der Aktivposten des österreichischen Außenhandels. Importen im Wert von 5,61 Mrd. Euro standen Exporte von 9,46 Mrd. Euro gegenüber. Zum Vergleich: Im Jahr 2014 betrug der Gesamtwert der Einfuhren von Waren der [ weiterlesen ]
Messeneuheit
TIMBA+ 2018 in Salzburg
Holz weckt Emotionen, verbindet Tradition mit moderner Lebensqualität, vermittelt Geborgenheit und steht für Wert und Nachhaltigkeit, ganz besonders in einem „Holz“-Land wie Österreich. Genau deshalb braucht die Holz-Branche eine starke österreichische Plattform, die ganz gezielt den Fokus auf den Werkstoff Holz, das Handwerk und den Handel legt. „TIMBA+“ startet [ weiterlesen ]
LIGNA Conference 2016
Die Branche auf dem Weg zu Industrie 4.0
Am 3. und 4. Mai 2016 wurde die erste LIGNA Conference in der Robotation Academy auf dem hannoverschen Messegelände veranstaltet. Die Konferenz war mit 140 Teilnehmern aus zehn Ländern bereits Wochen zuvor ausgebucht. Übereinstimmendes Fazit der Veranstaltung war: „Industrie 4.0 ist keine Revolution – es ist eine Evolution, die [ weiterlesen ]
Branchentreffpunkt:
HOLZ-HANDWERK 2016 mit einem Plus an Information
Bis auf den letzten Quadratmeter belegt werden die Hallen der HOLZ-HANDWERK sein, die vom 16. bis 19. März 2016 im Messezentrum Nürnberg stattfindet. Die Fachmesse setzt alle zwei Jahre Maßstäbe in der handwerklichen Holzbe- und -verarbeitung und wird in diesem Jahr erneut zum bedeutendsten Branchentreff in Europa. „Neben dem [ weiterlesen ]„Importierte Druckerzeugnisse müssen Bestimmungen der EU-Holzhandelsverordnung unterliegen“
Trotz scharfer gesetzlicher Bestimmungen ist es nach wie vor möglich, über fertige Druckerzeugnisse Papier aus illegalem Holzeinschlag in die EU zu importieren. Der Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) fordert deshalb, eine entsprechende Lücke in der EU-Holzhandelsverordnung (EUTR) zu schließen, die in diesem Jahr überarbeitet werden soll. „Es ist weder ökologisch [ weiterlesen ]
Fachmesse
LIGNA 2015 Fazit
Die LIGNA 2015 legt erneut zu bei Internationalität und Innovationskraft. Themen waren: Industrie 4.0 ist in der Holzbe- und verarbeitenden Industrie angekommen. Der Wood Industry Summit war auf Anhieb erfolgreich. Die Sonderpräsentation „Überraschend vielseitig“ setzt Akzente. . Innovative Technologien und Fertigungsszenarien, Großmaschinen und der Einzug von Industrie 4.0 in [ weiterlesen ]
Fachmesse
LIGNA 2015 auf dem Weg zu Industrie 4.0
Die vierte industrielle Revolution wird zunehmend auch in der Möbelindustrie zum Taktgeber. Dieser Entwicklung trägt die Deutsche Messe während der LIGNA 2015 vom 11. bis zum 15. Mai Rechnung und organisiert gleich zwei Events, die dem Besucher den aktuellen Stand rund um Industrie-4.0-Technologien und der vernetzten Fertigung in der [ weiterlesen ]Papierindustrie
Verpackungsspezialist wird 20 Jahre alt
Die S & W Verpackung GmbH aus Niedere Börde im Ortsteil Groß Ammensleben feiert rundes Jubiläum: Vor 20 Jahren wurde das Unternehmen gegründet, das sich im Laufe der Jahre zu einem mittlerweile auch in Polen tätigen Spezialisten für Verpackungsmittel, von Holzprodukten über Papier und Wellpappe bis hin zu Folien [ weiterlesen ]
Verpackung
Ellenlange Kiste für die Drahtgewebebranche
Was für eine Kiste: Gerade einmal 45 Zentimeter hoch und breit, dafür aber imposante 24,5 Meter lang ist eine Holzverpackung, die das Unternehmen Holz Neudeck aus Zeulenroda-Triebes gefertigt hat. Die ungewöhnliche Kiste wurde für den Transport einer riesigen Drahtrolle für die Drahtgewebebranche hergestellt. „Das war für uns ein ganz [ weiterlesen ]
Ein Beruf mit Zukunftsperspektive
Holzmechaniker werden und maßgeschneiderte Verpackungen bauen
Kaum etwas ist so schwierig wie die Entscheidung für den richtigen Beruf. Das gilt umso mehr, als man als junger Mensch nicht immer genau weiß, was für hochinteressante Jobs es eigentlich gibt. Einer davon ist der Holzmechaniker in der Packmittelbranche – mit spannender Ausbildung und guten Übernahmechancen. „Grundlage für [ weiterlesen ]
Baugewerbe
Optimale Ladungssicherung auf Pritschenfahrzeugen
LogicLine, der österreichische System-Spezialist für Ladungssicherung auf Pritschenfahrzeugen, präsentiert auf der diesjährigen Dach+Holz in Köln sein erweitertes, TÜV-typengeprüftes Programm für Dach-Handwerker und das Baugewerbe. „Wir sind in engem Austausch mit unseren Kunden“ so Geschäftsführer Peter Knor, „um unsere Produktpalette stetig weiter zu entwickeln. Nur so können wir die hohen [ weiterlesen ]
Holzpackmittel
HPE-Branche bietet Verpackungsleistungen von A bis Z
Die beste Produktqualität hilft nichts, wenn die Ware beim Transport zum Kunden beschädigt wird. Deshalb vertrauen immer mehr Hersteller [ weiterlesen ]
Papierindustrie
Bewerbung: Papier im digitalen Zeitalter überflüssig
Nur rund jedes vierte Unternehmen bevorzugt schriftliche Unterlagen Immer weniger Unternehmen wünschen sich schriftliche Bewerbungsunterlagen. Nur rund jede [ weiterlesen ]
Management
14. Industrieforum Pellets mit ENplus-Konferenz
Wie sich neue Vorschriften auf die Branche auswirken Fachleute und Entscheider aus der internationalen Pelletsbranche können sich in [ weiterlesen ]Holzwirtschaft
Holzlogistik – All in one!
Der bayerische Anhängerproduzent Auwärter setzt wieder neue Maßstäbe und präsentiert erstmalig auf der LIGNA in Hannover vom 11. – [ weiterlesen ]
Zertifizierung
Quality Austria für FSC® CoC akkreditiert
Quality Austria hat vor kurzem die Akkreditierung als Zertifizierungsstelle für FSC CoC erhalten. Damit darf der österreichische Marktführer für [ weiterlesen ]
PFREUNDT GmbH
Neue Vertriebsleitung
Dipl.-Ing. Bruno Reckmann hat am 1. Oktober 2014 die Vertriebsleitung bei der PFREUNDT GmbH übernommen. [ weiterlesen ]Verpackung
Verpackungsspezialist ist neues Mitglied des Unternehmernetzwerks BNI
Die hapack Packmittel GmbH & Co. KG aus Montabaur-Elgendorf ist neues Mitglied des Unternehmernetzwerks BNI. Das 1985 in den [ weiterlesen ]
Holzwirtschaft
Holzpackmittel punkten in jeder Hinsicht
Dass Holz ein umweltfreundlicher – weil nachwachsender – und gut recycelbarer Rohstoff ist, wissen inzwischen viele. Auch dass Bäume [ weiterlesen ]Verpackung
Lösungen für den gesamten Verpackungsprozess
Wir haben Sie bereits vor der Interpack kurz über den Neustart der C. Resch GmbH informiert. Es ist uns [ weiterlesen ]Verpackung
Label Printing schließt sich neuem Papierrecyclingprogramm an
Der belgische Etikettenverarbeiter Reynders_Label Printing schloss sich vor kurzem dem neuen Recyclingprogramm für Abdeckpapier an, das von Avery Dennison [ weiterlesen ]
Holzwirtschaft
Kollektivvertragsverhandlungen in der Papierindustrie
Bei den diesjährigen Kollektivvertragsverhandlungen in der Papierindustrie setzen die Arbeitgebervertreter auf eine Erhöhung der Löhne und Gehälter in Höhe [ weiterlesen ]Verpackungssektor
Neue Website informiert über Gesetzesänderungen
Auf www.ichwillwechseln.at von der Marktliberalisierung profitieren. Der Countdown läuft: Noch 352 Tage, dann fällt das Monopol für die Lizenzierung [ weiterlesen ]Wachstum
Position in Russland gestärkt
Die Mayr-Melnhof Gruppe wächst und setzt die Konsolidierung auf dem Europäischen Faltschachtelmarkt fort MM Packaging hat heute eine Vereinbarung [ weiterlesen ]Beiträge zum Thema im Heft

HOLZTROCKNUNG
Paletten mit Trocknung und Berechnung optimieren
Verpackungen und Ladungsträger aus Holz haben Tag für Tag schwere Lasten zu tragen. Damit dies ohne Blessuren für das Transportgut abgeht, müssen die Ladungsträger auch gemäß dem Stand der Technik getrocknet, konstruiert und berechnet werden.
[zum Magazin]
International
Im Moment hat der Maschinenbau Bremsspuren
Das derzeitige politische Sanktionsgebaren zwischen EU und Russland wirkt sich stark auf die europäische Maschinenbranche aus. Lothar Reinhardt, Prokurist und Russland-Beauftragter bei Vollmer Werke, sprach auf der Holzmesse in Klagenfurt mit dem INTERNATIONALEN HOLZMARKT über die derzeitige Situation.
[zum Magazin]
Holzpaletten
Inventur auf Knopfdruck
Europalette ist gleich Europalette? Nicht ganz! Sie sieht gleich aus, hat die gleichen Maße und ist aus Holz und doch unterscheidet sich die neue Palette der Falkenhahn AG von herkömmlichen Tauschpaletten durch ein unsichtbares Detail: durch einen RFID-Transponder.
[zum Magazin]
Marktanalyse: Finnland
Holzbaukompetenz gesucht
Langsam holt sich der traditionelle Baustoff Holz auch in Finnland seine frühere Stärke zurück. Noch dominiert Beton, doch mit neuen Brandschutzrichtlinien und zahlreichen Pilotprojekten wird Holz auch im Wohn- und Städtebau belebt. Durch das aktuell geringe technische Knowhow in diesem Verarbeitungsbereich bieten sich in Finnland nun vielerlei Chancen für österreichische Spezialisten.
[zum Magazin]
Staubvermeidungsvorschrift
Vexat trifft Tischler
Ernst Kurri schildert im exklusiven Interview mit dem INTERNATIONALEN HOLZMARKT, wie sehr er mit seinem Team nach einer Silo-Lösung für Tischler sucht, die bald die Anforderungen der EU-Vorschrift Vexat (Verordnung explosionsfähige Atmosphären) erfüllen werden müssen.
[zum Magazin]
Holz-Management
Prognosemodell für Liefermengen
Das Team der Marktanalyse und Innovationsforschung im Kompetenzzentrum Holz Wood K-Plus hat das Problem der schwer möglichen Vorabprognose eines Waldverbandes über die zukünftige Liefermenge der Waldverbandsmitglieder zum Anlass genommen ein Prognosemodell für Holzliefermengen zu erstellen, und so die Liefermengen vorauszusagen.
[zum Magazin]
Sägeindustrie
Strukturwandel unausweichlich
Jeder 13. erwirtschaftete Euro in Österreich stammt direkt oder indirekt aus der Holzindustrie. Die Wichtigkeit der Branche unterstreicht eine Economica-Studie zu Bedeutung der Holzwirtschaft in Österreich. Um diese Position beizubehalten sind aber Strukturwandel – vor allem in der Sägeindustrie – nötig.
[zum Magazin]