
Holzbau
LIGNA 2019 setzt Fokusthemen
LIGNA 2019 (27. bis 31. Mai) in Hannover – Integrated Woodworking – Customized Solutions – Smart Surface Technologies – Wood Industry Summit LIGNA, die Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlage zur Holzbe- und -verarbeitung setzt Fokusthemen für 2019: Vom 27. bis 31. Mai 2019 stehen die Themen [ weiterlesen ]
Holzbau
DELTA und SWAP gewinnen den NÖ Holzbaupreis
Am 15. März wurde der Holzbaupreis 2018 verliehen; DELTA und SWAP gewinnen den ersten Platz in der Kategorie „öffentliche Bauten“ für das Büro- und Laborgebäude IFA Tulln. DELTA und SWAP freuen sich sehr über den erneuten gemeinsamen Erfolg, nachdem die Bietergemeinschaft mit dem Projekt IFA Tulln bereits den [ weiterlesen ]
Holzbau
HOLZ-HANDWERK & FENSTERBAU FRONTALE 2018
Messe-Duo untermauert führende Rolle Aussteller- und Nationenrekord für das Messedoppel HOLZ-HANDWERK und FENSTERBAU FRONTALE: Zusammen 1.329* Aussteller (2016: 1.288) aus 42 Ländern (2016: 40) präsentierten die neusten Trends für die handwerkliche Holzbe- und -verarbeitung und rund um Fenster, Tür und Fassade. Vom 21. bis 24. März 2018 kamen erneut [ weiterlesen ]
Holzbau
Antrittsvorlesung des Holzbauprofessors Tom Kaden
Holzbauprofessor Tom Kaden begeistert bei seiner Antrittsvorlesung die jungen Planer In der Aula der Technischen Universität Graz waren sowohl Sitz- und Stehplätze belegt – so hoch war das Interesse an der Antrittsvorlesung des ersten Professors für Architektur und Holzbau. Passend am Tag des Waldes, dem 21.03., stellte sich [ weiterlesen ]
Holzbau
BTA Building Technology Austria in der Messe Wien
BTA: Premiere auf 2019 verschoben Drei Monate nach dem Roll-out des neuen Messeformats „BTA Building Technology Austria“ hat Organisator Reed Exhibitions bekanntgegeben, dass die ursprünglich für Mitte September 2018 geplante Premiere der neuen B2B-Branchenplattform für Gebäudetechnik nicht heuer, sondern erst ein Jahr später stattfinden wird. Demnach wird die [ weiterlesen ]
Holzbautechnik
Furnierböden sind voll im Trend
In Österreich produziert die Firma KAINDL, unter dem Leitgedanken „Quality floors. Made in Salzburg“, verschiedenste Bodenbeläge, darunter auch Veneer Parquet. Was 1897 als kleines Sägewerk begann, ist heutzutage ein Global-Player im Bereich Fußbodenbeläge. Furnierböden sind voll im Trend. Kein Wunder, schließlich verleihen sie Räumlichkeiten einen natürlichen und individuellen [ weiterlesen ]
Holzbau
Holz findet STADT
Heiße Branchendiskussion über Holzbauweise beim ImmoDienstag Informationsmangel und Unsicherheit bremsen Investorenentscheidungen Wohnungskäufer sind bereit für Holzbauten – und würden dafür auch mehr zahlen-, die Immobilienbranche bisher nicht. Trotz Leuchtturmprojekten und permanentem Wettlauf um den höchsten und größten Holzbau fehlen geeignete Objekte und Angebote. Baukult ZT GmbH und BAU.GENIAL [ weiterlesen ]
Holzbau
Erste Erweiterung der Frauscher Bootswerft
Lackierkabine bringt Metallik-Effekt auf´s Boot! Die erste Erweiterung der 2012 fertiggestellten Bootswerft wurde abgeschlossen. Die hochmoderne Frauscher Lackiererei ist [ weiterlesen ]
Holzbau
Holztechnikum Kuchl: Neue Schule feierlich eröffnet
Mit der Fertigstellung des Schulneubaus aus Brettsperrholz und der Generalsanierung des Osttraktes in Holz wird das Holztechnikum Kuchl endgültig [ weiterlesen ]
Baustoffe
Holzbauinnung ehrte verdiente Unternehmer
Beständig und trendig: Holz ist das älteste Baumaterial und wohl eines der wandelbarsten überhaupt. Immer öfter wählen Bauherren wieder [ weiterlesen ]
Personalia
Synthesa stellt neuen Geschäftsführer vor
Wolfgang Panholzer (57) ist mit Juli neuer Geschäftsführer für den Bereich Vertrieb in der Synthesa-Gruppe. Er folgt in dieser [ weiterlesen ]
Holzbau
Holzbau Baden zeichnet verdiente Ehrenamtsträger aus
Anlässlich der Mitgliederversammlung am 12. Mai 2017 in Bühl hat der Verband Holzbau Baden verdiente Ehrenamtsträger ausgezeichnet. Für sein [ weiterlesen ]Markenrelaunch
Aus REICH wird ab 2017 KMR
Markenrelaunch der Karl M. Reich Verbindungstechnik Neuer Markenauftritt zur BAU Markenkern: Partner des Handwerks Vision: europäische Marktführerschaft Die Karl [ weiterlesen ]Beiträge zum Thema im Heft

Holzbau
Gebäudetechnik versus Bauphysik?
Die Gebäudetechnik eines Hauses hat stark an Bedeutung zugenommen. Nicht zuletzt infolge der gesteigerten Anforderungen an die Energieeffizienz. So sind lüftungstechnische Anlagen ein erforderlicher Bestandteil von Niedrigstenergie- beziehungsweise Passivhausbauten zur Reduzierung der Lüftungswärmeverluste.
[zum Magazin]
Plattenbauweise
Pavillon in robotischer Plattenbauweise
Der Forstpavillon auf der Landesgartenschau 2014 im baden-württembergischen Schwäbisch Gmünd bezeichnet ein Forschungsprojekt für neue Form und Konstruktion im Holzplattenbau.
[zum Magazin]
Holzfaser und Co.
Holz-Inspiration für Architekten
Um zu zeigen, was mit diffusionsoffenen Gefachdämmstoffen aus Holzfasern, Holzfaserdämmplatten und Holzfaser-Einblasflocken in der Praxis alles geht, präsentiert der Verband Holzfaser Dämmstoffe im INTERNATIONALEN HOLZMARKT und auf dem internationalen Fachportal Strukturae ausgewählte Anwendungen anhand in jüngster Zeit gebauter oder aktuell im Bau befindlicher Objekte.
[zum Magazin]
Skelettbau
Ein Haus zum Zusammenschrauben
Verschiedene Einzelbauteile werden zu einem Haus kombiniert. Die Größe lässt sich jederzeit an die eigenen Lebensumstände anpassen. Nicht nur Wohnhäuser, sondern auch Bürogebäude profitieren von der flexiblen Bauweise.
[zum Magazin]
Kreuzlagenholz
„Down Under“ wird auf Holz gebaut
Die Errichtung des weltweit größten Holzhauses in Melbourne erfolgte mit Kreuzlagenholz-Platten aus der Steiermark. Um 10,4 Mio. Euro wurde Holz von Österreich nach Australien exportiert.
[zum Magazin]