
Hotel
Das SpaCamp 2014: Interaktiv, innovativ und wegweisend
Unter dem Motto „Auf Werte besinnen, Weitblick gewinnen“ fand von 7. bis 9. November 2014 im Hotel Neptun & Spa in Warnemünde an der Ostsee das fünfte SpaCamp statt. Insgesamt 200 Experten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und Lichtenstein reisten nach Mecklenburg-Vorpommern, um über Themen, Thesen und Visionen der Spa- und Wellnessbranche zu diskutieren.
Die Themenvielfalt an den zwei Veranstaltungstagen sorgte für brisanten Gesprächsstoff, ungewöhnliche und innovative Ideen sowie deren Lösungsansätze. Dabei bestimmten die teilnehmenden Fachleute und Multiplikatoren wie Hoteliers, Spa-Manager, Kosmetik-hersteller, Marketingprofis und Berater sowie Fachjournalisten, Blogger und Studenten die Themen selbst. Insgesamt wurden 32 Vorschläge eingereicht, 20 davon wurden anschließend in den Sessions – workshopähnlichen Gesprächsrunden – diskutiert.
Dabei kam unter anderem heraus, dass das von Initiator Wolfgang Falkner ausgewählte Motto Programm war. Sätze wie „Back to the roots“, „Erst einmal zurück zu unseren Wurzeln“ fielen in den unterschiedlichen Diskussionen. In einem zu diesem Thema stattfindenden Workshop mit dem Partner Trendbüro als Herausgeber des „Werte Index 2014“ wurden anhand von 10 definierten Werten neue Angebotsideen für den Wellness-Gast von Morgen entwickelt: Gesundheit, Natur, Nachhaltigkeit sowie Selbstbestimmtheit stehen dabei im Mittelpunkt. Weitere Kernthesen: Im Zeitalter von Facebook, Twitter & Co bietet sich ein Marketing-Mix mit klassischer PR, Blogs und Onlinemarketing zur Unterstützung an. Bei der Ausstattung eines Spas sollte auf das Roomsetting genau geachtet werden, eine gute Beleuchtung und Akustik ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen.
Keynote-Speakerin Catharina Bruns, Autorin des Buches „Work is not a Job“ und Unternehmerin, gab neue Denkanstöße, indem sie das Konzept der Work-Life-Balance auf den Prüfstein stellte und aufforderte, mutig der eigenen Berufung zu folgen.
Das SpaCamp 2014 fand erstmalig im Norden statt. Jürgen Seidel, Präsident des Landestourismusverbandes, begrüßte die Destinationsentscheidung von SpaCamp-Initiator Wolfgang Falkners: „Die Wahl des Ostseebades Warnemünde und Mecklenburg-Vorpommerns als Austragungsort für das ‚SpaCamp 2014‘ zeigt unsere Vorreiterrolle als Gesundheits- und Wellness-Destination – dort, wo 1793 das Baden erfunden wurde. Gleichzeitig haben wir die Chance genutzt, unsere herausragenden Wellness-Angebote auf Rügen und an der Mecklenburgischen Ostseeküste der Fachöffentlichkeit zugänglich zu machen.“
Partner für das SpaCamp 2015, das vom 6. bis 8. November stattfinden wird, werden Rheinland-Pfalz – Die Gastlandschaften und das Hotel Zugbrücke sein. Die Anmeldung beginnt online am 1. Mai 2015 um Mitternacht.
Als impulsgebendes Medium der Spa-Industrie hat sich mittlerweile auch der SpaCamp Blog etabliert. Hier engagieren sich bereits über 100 Fachautoren und -autorinnen mit Expertenkommentaren, Einblicken und Interviews. Künftig wird ein festes Team aus Kern-und Gast-Autoren sowie einer internen Redaktion dort über aktuelle Themen und Entwicklungen in der Wellnessbranche berichten.
Quelle: Wolfgang Falkner, Pressemeldung vom 12.11.2014